"Immer von Neuem fühlt sich wer unter Menschen lebt zu der Annahme versucht, daß moralische Schlechtigkeit und intellektuelle Unfähigkeit eng zusammenhängen [. . .] Jener Anschein, der bloß daraus entspringt, daß man Beide so gar oft beisammen findet, ist gänzlich aus dem so sehr häufigen Vorkommen Beider zu erklären, in Folge dessen ihnen leicht begegnet, unter einem Dache wohnen zu müssen. Dabei ist aber nicht zu leugnen, daß sie einander, zu gegenseitigem Vortheil, in die Hände spielen, wodurch [. . .] die Welt geht, wie sie geht." (A. Schopenhauer, Parerga und Paralipomena II, VIII, § 114)

Je nach Browser und Einstellungen müssen Sie die als PDF-Dateien gelinkten Rezensionen bei den Downloads öffnen oder speichern.

Eugenik, der ultimative Tabubruch

24. 6. 22: In der abendländischen Tradition ist „der Wert des Menschen“ das prägende Element. Da menschliche Leistungen aber durchaus auch Tauschwert besitzen, scheint die Würde unter die Räder zu kommen, wenn die genetischen Grundlagen der gesellschaftlich wertvollen tauschbaren Leistungen als ungleich erkannt werden: Kein Grund, diese zu tabuisieren! Statt dessen muss die unverlierbare Würde neu gefasst und der Perspektive der Ungleichheit proaktiv begegnet werden: Eugenik prägt die Zukunft!

Wie lange ist „bessere Politik“ gut?

15.3.21. Hintze ersetzt den untauglich gewordenen Gegensatz von links und rechts durch den des Konstruktiven und des Destruktiven. Während „Destruktion“ umweglos den Kern der Sache bezeichnet und „kaputt“ machen will, „was euch kaputt gemacht hat“, steckt der Gegenbegriff des Konstruktiven in einem Dilemma zwischen zwei Falsch- und Verkehrtheiten: die reale Lebenswelt lässt sich durch planmässige Konstruktion nicht erfolgreich lenken, und zudem bezeichnet die Interpretation des Konstruktiven als  Antithese des Destruktiven eine abhängige und nur negative Identität.

Gesundheitswesen von Angesicht zu Angesicht

20.7.20. Der Reformansatz hat den Kopf in den Wolken und die Füsse am Boden. Er will mithilfe eines dreistufigen Mischsystems von verpflichtender kapitalgedeckter Privatversicherung und umlageorientierter Basisversicherung eine weltweit gültige Krankenversicherung etablieren, die durch ausgeprägte Eigenverantwortung zu mehr Markt, mehr Kostenkontrolle, freier Arztwahl und fairen Preisen bei weniger Bürokratie führt.

All men are created equal?

3.4.2020. Vor bald 40 Jahren war es der irische Psychologe Richard Lynn, der das damals drängende Rätsel löste: Warum ist das kleine und vergreisende Japan auf seinem Weg zur ökonomischen Weltmacht nicht aufzuhalten? Heinsohns äusserlich so kleines Buch bietet eine Informationsdichte mit einer Sprengkraft, die für ein unvorbereitetes Publikum auch vierzig Jahre später noch schockierend wirken muss.

 

Katholischer Kapitalismus

1.3.2020. Das Christentum hat den Aufschwung des Kapitalismus ermöglicht, Jahrhunderte bevor Luther geboren war und Max Weber die allumfassend-christliche, also katholisch-kapitalistische Arbeitsethik als „evangelisch“ interpretierte. Das Vertrauen auf die Vernunft ist der wichtigste Aspekt der westlichen Zivilisation. Diese moderne Welt ist ausschliesslich in christlichen Gesellschaften entstanden.

 

Neubau auf Treibsand

1.10.19. Als anarchischer Ketzer allerdings fragt man sich, ob die Europäische Union nicht spätestens als Sachwalter aller „Fragen vitaler Bedeutung [. . .] für die abendländische Zivilisation in ihrer Totalität“ total totalitär wird.

Engels: Renovatio Europae

 

 

Die Rezension einer Rezension: Wichtige Fundstücke der Geistesgeschichte

30.8.19. Voltaire unterdrückte  seinen sozialistisch-politischen Impetus und machte aus einer fulminanten Polemik gegen Religion, Kirche und Monarchie ein mildes deistisches Traktat.

Geus: Ludwig Büchners Religionskritik

 

 

Und noch ein Opfer Marx’scher Egomanie

5.2.19. Marx habe „sehr schnell Stirner als seinen gefährlichsten Gegner erkannt, der ihm aber wesentliche Anregungen für die Entwicklung seines eigenen Standpunkts lieferte“. So zeig es eine zu Lebzeiten unveröffentlichte sehr ausführliche Rezension. Öffentlich bezeichnete der Meisterdenker Stirner dagegen als den „dürftigsten Schädel unter den Philosophen“.

Arvon: Max Stirner

 

 

Ein eminent wichtiger Beitrag zur Islamkritik

10.12.18. Wenn Nahrung und Paarung die Zentralgestirne Seelenwelt sind, die das triebgesteuerte Verhalten beherrschen, was sollte dann näher liegen als die Bedeutung der Sexualität für den Überbau menschlicher Weltsicht, für Religion?

Geus: Potenz und Zeugungsfähigkeit im Leben des Propheten

 

 

Optimistische Lebenshilfe von vielerfahrenen Fachmann

31.3.18. Vermeidungsverhalten stärkt die Angst – eine der zahlreichen Lehren, die jeder aus der süffigen Lektüre dieses Buches ziehen kann.

Pieper: Die neuen Ängste

 

Es werde Licht - ein „frommer“ Wunsch

26.11.17. Schreibzwang unter der Last grosser Vorfahren? „Ist es doch“, so Arthur Schopenhauer, „mit dem Licht der Offenbarung wie mit andern Lichtern: einige Dunkelheit ist die Bedingung.“

Mann und Mann: Es werde Licht

 

Bilanz eines kämpferischen Forscherlebens

14.8.17. Das IQ-Gen erklärt sowohl das Wesen der kognitiven Fähigkeiten als auch auf nachvollziehbare Weise Grundsätzliches und Begriffliches zu Testmethoden, um dann weit auszuholen in die Bereiche Rasse und IQ, Freiheit und Gleichheit und mit globalen Entwicklungen zu spekulieren.

Weiss: Das IQ-Gen

 

Der Schmerz der Klugheit

21.5.17. Weiss liefert eine wahre Fülle von Fakten, Daten und theoretischen Überlegungen zur Phänomenologie und Genetik der Intelligenz, basierend auf einer erdrückenden Fülle von etwa 1300 Literaturquellen und umfassender eigener Forschung.

Weiss: Die Intelligenz und ihre Feinde

 

Monomax

24.5.17. Der faszinierte Leser lernt in extenso die Rachsucht des alttestamentarischen Gottes kennen, seine Eifersucht, seine schwarze Pädagogik und seinen Hass auf seine angebliche Schöpfung.

Kubitza: Der Glaubenswahn

 

Mohamed war Islamist

3.12.15. Eine kritische Wertung des „Gesamtpaket[s] aus Koran, Hadithen, Prophetenbiographie und Gelehrtentradition“ auf der Höhe des Wissenstandes.

Abdel-Samad: Mohamed, eine Abrechnung

 

Mühsames Geklimper, aber hilfreich!

5.6.15. Markus Ciupke hat auch dem interessierten Laien das Goethe-Wort verständlich gemacht, dass man aus seiner Faust-Dichtung die ganze Poesie wieder herstellen könne.

Ciupke: Des Geklimpers vielverworrner Töne Rausch

 

Henry Hazlitt aktuell

8.10.14. Die Spanne reicht von der einfachen Frage nach dem Grund fortbestehender Armut in Keynes schöner neuer Welt des Papiergeld-beheizten Konsums bis zu komplizierten technischen Details aus der Welt der Hochfinanz.

Hülsmann: Krise der Inflationskultur

Ausserweltliches in alt-neuer Schönheit

12.5.13. Musik ist jedem zugänglich, ist sie doch, nach Schopenhauer, nicht Abbild von Ideen, wie alle anderen Künste, sondern Abbild des Willens selbst, also Ding an sich.

Schock-Werner u.a.: Die musizierenden Engel im Kölner Dom

Kann „Selbstmord“ Mord sein?

7.4.13. Wie verstiegen in seine Argumentationslinie muss man eigentlich sein, um allen Ernstes ausgerechnet Selbstbestimmung mit Faschismus identifizieren zu wollen?

Krause Landt: Wir sollen sterben wollen

Lügen haben lange Beine

25.1.13. Angesichts der aktuellen Beschneidungsdebatte ist es wichtig zu erfahren, auf welch wahnhafter selbstbezüglicher Basis die Forderung der islamischen Religion nach "Respekt" steht.

Pressburg: Good Bye Mohammed

 

Denken ist Heiterkeit oder Sloterdijks fröhliche Adhocerei

1.12.12. Wie, Sie wissen nicht, was ein Oger ist? Das sollten Sie aber schön für sich behalten . . .

Eine Entgegnung auf Klonovskys Sloterdijk-Hymne

. .

 

Nomen est omen oder: Klugkist ist kein Schöngeist.

3.12.3. Halte ich dieses Neusprech-Staccato noch lange aus? Wer Thomas Mann liebt, hat wohl in der Regel eine gewisse Sensibilität für Sprache, die hier Seite für Seite, Kapitel für Kapitel auf härteste Proben gestellt wird.